Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Logistik ist ein facettenreiches Thema, welches in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat. Nicht nur der Druck durch Kunden wächst, sondern auch die Gesetzgebung spielt zunehmend eine große Rolle.

Um eine Orientierungshilfe zu geben, hat das Kompetenznetz Logistik.NRW, in Zusammenarbeit mit Herzig Marketing, am 16. März 2022 die Webinar-Reihe 30 Minuten für mehr Nachhaltigkeit gestartet.

Die Aufnahmen dazu finden Sie weiter unten:
Folge 1 - Intro-Veranstaltung
Folge 2 - Richtig starten - Was tun? Was nicht!
Folge 3 - Nachhaltiger werden mit der Bahn
Folge 4 - Realtime Visibility
Folge 5 - Ressourcen schonen durch Mehrwegladungsträger + Prozessoptimierung
Folge 6 - Nachhaltige Hallen bei GOLDBECK
Folge 7 - Finanzen als Nachhaltigkeitsmotor
Folge 8 - ESG & Lieferkettengesetz, was bedeutet das für den Spediteur?
Folge 9 - Carbon Footprinting und Klimabilanzierung in der Logistik
Folge 10 - Wesentlichkeitsanalyse mit SDGs
Folge 11 - Emissionen messen & Nachhaltigkeit managen - ein Erfolgsbeispiel
Folge 12 - Senkung der Betriebskosten und des CO2Ausstoßes in Logistikhallen
Folge 13 - Mit Schwarmintelligenz die Nachhaltigkeit beschleunigen und verankern
Folge 14 - CSR als Motor für Marke, Vertrieb und HR​​​​​​​

Termine weiterer Webinare und zu unserer Präsenzveranstaltung finden Sie in unseren Veranstaltungen.
Anmeldungen gerne formlos an Janine Elter.

GreenPaper

Ebenfalls in Zusammenarbeit mit Herzig Marketing haben wir ein GreenPaper erstellt, welches sich mit der Zeit immer weiter entwickeln wird und auch Inhalte der Webinar-Reihe berücksichtigt.

Hier finden Sie das GreenPaper in der aktuellen Version:

Aktuelle Ausgabe

PDF VorschauSeite:/

"30 Minuten für mehr Nachhaltigkeit"

Folge 1 - Intro-Veranstaltung

Am 16.03.2022 fand die Intro-Veranstaltung statt.
Heike Herzig und Werner Geilenkirchen von HERZIG Marketing for Logistics geben uns einen Einblick in die wichtigsten Themen:

  • Warum nachhaltige Logistik? Die drei größten Treiber
  • Was sind eigentlich SDGs, GRI und DNK? Die wichtigsten Begriffe kurz erklärt
  • Was können KMU tun? Ein mutmachendes KMU-Erfolgsbeispiel
  • Raum für erste Fragen

Hier finden die die Präsentation und die Aufzeichnung der Veranstaltung:

Folge 2 - Richtig starten - Was tun? Was nicht!

Am 23.03.2022 fand das zweite Webinar der Reihe statt.
Heike Herzig und Werner Geilenkirchen von HERZIG Marketing for Logistics geben uns einen Leitfaden, welche Dinge wir gerade am Anfang beachten sollten:

  • Welche Fehler sollte man unbedingt vermeiden?
  • Erste Schritte auf dem Weg zur langfristigen CSR-Strategie
  • Stakeholderanalyse und mehr
  • Raum für erste Fragen

Hier finden die die Präsentation und die Aufzeichnung der Veranstaltung:

Folge 3 - Nachhaltiger werden mit der Bahn

Am 30.03.2022 fand das dritte Webinar der Reihe statt.
Remo Piesker von der DB Cargo AG erklärte uns, wie man mit der Bahn nachhaltiger werden kann:

  • Kurzporträt DB Cargo
  • Wie erzeugen wir Nachhaltigkeit? Wie viel CO2 kann über die Bahn eingespart werden?
  • Kombinierter Einzelwagenverkehr
  • Praxisbeispiele
  • Raum für erste Fragen

Hier finden die Aufzeichnung der Veranstaltung:

Folge 4 - Realtime Visibility

Am 06.04.2022 fand das vierte Webinar der Reihe statt.
Jonas Korinth von der Project44 GmbH hatte viel darüber zu berichten, wie man mit Realtime Visibility den Weg zu einer nachhaltigen Lieferkette bereitet:

  • Woher kommen die Emissionen
  • Wie messe ich am besten die Daten der Supply Chain?
  • Emissionsbasierte Entscheidungsprozesse?
  • Raum für erste Fragen

Hier finden die die Präsentation und die Aufzeichnung der Veranstaltung:

Folge 5 - Ressourcen schonen durch Mehrwegladungsträger + Prozessoptimierung

Am 13.04.2022 fand das fünfte Webinar der Reihe statt.
Heute hat uns Ekart Kuhn von der EKUPAC GmbH darüber berichtet, welche Auswirkungen Mehrwegladungsträger auf das Thema Nachhaltigkeit haben.

Hier finden die die Präsentation und die Aufzeichnung der Veranstaltung:

Folge 6 - Nachhaltige Hallen bei GOLDBECK

Am 27.04.2022 fand das sechste Webinar der Reihe statt.
Heute hat uns Tanja Stautner von der GOLDBECK West GmbH über die verschiedenen Möglichkeiten berichtet, Logistikhallen nachhaltiger zu gestalten.

Hier finden die die Präsentation und die Aufzeichnung der Veranstaltung:

Folge 7 - Finanzen als Nachhaltigkeitsmotor

Am 04.05.2022 fand das siebte Webinar der Reihe statt.
Heute haben uns Frau Dr. Claudia Schrimpf-Dörges & Herrn Dr. Alexander Budzinski von Grant Thornton darüber berichtet, wie Finanzen und Nachhaltigkeit zusammenhängen.

Hier finden die die Präsentation und die Aufzeichnung der Veranstaltung:

Folge 8 - ESG & Lieferkettengesetz, was bedeutet das für den Spediteur?

Am 11.05.2022 fand das achte Webinar der Reihe statt.
Heute hat uns Ulrich Balke von der KPMG AG über ESG & das Lieferkettengesetz berichtet und was diese für den Spediteur bedeuten.

Hier finden die die Präsentation und die Aufzeichnung der Veranstaltung:

Folge 9 - Carbon Footprinting und Klimabilanzierung in der Logistik

Am 25.05.2022 fand das neunte Webinar der Reihe statt.
Heute hat uns Prof. Dr. Dirk Lohre von der FORLOGIC (Steinbeis-Beratungszentrum Forwarding and Logistics Center) uns über Carbon Footprinting und Klimabilanzierung in der Logistik berichtet

Hier finden die die Präsentation und die Aufzeichnung der Veranstaltung:

Folge 10 - Wesentlichkeitsanalyse mit SDGs

Am 01.06.2022 fand das zehnte und vorerst letzte Webinar vor der Sommerpause statt.
Heute hat uns Heike Herzig & Werner Geilenkirchen von der Herzig - Marketing für Logistics uns mehr über die Wesentlichkeitsanalyse mit SDGs erzählt.

Hier finden die die Präsentation und die Aufzeichnung der Veranstaltung:

Folge 11 - Emissionen messen & Nachhaltigkeit managen - ein Erfolgsbeispiel

Am 14.09.2022 fand das elfe und damit erste Webinar nach der Sommerpause statt.
Heute haben uns Florian Bender (WAVES S.à r.l.) & Benjamin Herr (GEORGI GmbH & Co. KG) ein Erfolgsbeispiel präsentiert, wie man Emissionen messen & Nachhaltigkeit managen kann.

Hier finden die die Präsentation und die Aufzeichnung der Veranstaltung:

Folge 12 - Senkung der Betriebskosten und des CO2Ausstoßes in Logistikhallen

Am 21.09.2022 fand das zwölfte Webinar unserer Reihe statt.
Heute hat uns René Zosel (ETAPART AG) erzählt, wie mann die Betriebskosten in Logistikhallen senken kann.

Hier finden die die Präsentation und die Aufzeichnung der Veranstaltung:

Folge 13 - Mit Schwarmintelligenz die Nachhaltigkeit beschleunigen und verankern

Am 26.10.2022 fand das dreizehnte Webinar unserer Reihe statt.
Heute haben uns Dr. Thomas Walter & Arthur van Gerven (SPARQ360) mehr über die Zusämmenhänge von Schwarmintelligenz und Nachhaltigkeit erzählt.

Hier finden die die Präsentation und die Aufzeichnung der Veranstaltung:

Folge 14 - CSR als Motor für Marke, Vertrieb und HR

Am 09.11.2022 fand das vierzehnte Webinar unserer Reihe statt.
Heute haben uns Heike Herzig und Werner Geilenkirchen(HERZIG Marketing for Logistics) gezeigt, wie man CSR als Bosster nutzen kann.

Hier finden die die Präsentation und die Aufzeichnung der Veranstaltung: