Seien Sie Teil des NRW.LOGISTIKINDEX

Gemeinsam mit unserem Mitglied SCI Verkehr führen wir jeden Monat eine Umfrage zur aktuellen Lage in der Logistik durch.
Mit dieser Kurzbefragung zum Logistikklima bieten wir allen Interessierten einen Frühindikator für die Logistik in Nordrhein-Westfalen.

Je mehr Teilnehmer wir haben, umso besser die Ergebnisse. Daher haben wir die Umfrage ab dem 01. Januar 2023 auf eine Online-Befragung umgestellt - die Beantwortung dauert nur wenige Minuten!

Hier geht es zur Umfrage.

ABWÄERTSTREND BEIM GESCHAEFTSKLIMA DER LOGISTIKBRANCHE

Zum dritten Mal in Folge ist der Indikatorwert des NRW.LOGISTIKINDEX gesunken und platziert sich zum Quartalsende deutlich unterhalb der Nulllinie. Zum aktuellen Stimmungseinbruch tragen sowohl die verschlechterte saisonale Lage als auch der gedämpfte Optimismus der befragten Unternehmen bei. Während zuvor den kritischen Berichten zur Geschäftslage noch ein überwiegend zuversichtlicher Ausblick gegenüberstand, blicken die Logistiker nun ernüchtert auf das kommende Quartal. Unterstützt wird diese zurückhaltende Stimmung durch deutliche Kostensteigerungen und eine nur geringe positive Preisdynamik, wodurch die Transport- und Logistikbetriebe insgesamt weiter unter Druck geraten. Trotz der Herausforderungen entwickeln sich Teilbereiche durchaus positiv: Bei den Wartezeiten an den Rampen zeigt sich eine anhaltend gute Entwicklung aus Sicht der Dienstleister. Die Abwicklung der Umschlagsprozesse verläuft effizienter, sodass die durchschnittlichen Wartezeiten weiter zurückgegangen sind. Derzeit berichten rund 50 % der Unternehmen von Wartezeiten von höchstens 30 Minuten. Als wesentliche Ursache für verbleibende Wartezeiten nennen die Befragten den Personalmangel. Insbesondere fehlendes Be- und Entladepersonal rückt erneut in den Vordergrund, obwohl Digitalisierung und Automatisierung vorangeschritten sind und die Transportmengen insgesamt rückläufig ausfallen.

Geschäftslage 4. Quartal 2025

Optimismus bei den Logistikern gedämpft

Hatten die befragten Unternehmen auf Bundes- und Landesebene zuletzt noch uneingeschränkt optimistisch auf das kommende Quartal geblickt, zeigt sich derzeit eine abgeschwächte Zuversicht. Nach wie vor erwartet die Mehrheit in beiden Vergleichsgruppen eine stabile oder günstigere Entwicklung, jedoch rechnet inzwischen jeder Vierte auf Bundesebene mit einer Verschlechterung. Die nordrhein-westfälischen Unternehmer beurteilen die Lage deutlich weniger kritisch: Nur rund 5 % gehen von einer negativen Entwicklung aus. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese differenzierte Einschätzung im Verlauf des kommenden Quartals tatsächlich darstellen wird.

Kosten im 4. Quartal 2025

Logistiker erwarten stabile Kosten im 4. Quartal, Steigerungen sind nicht ausgeschlossen

Der Kostenentwicklung im dritten Quartal folgend, erwarten die Logistiker für das kommende Quartal überwiegend auf hohem Niveau stagnierende (NRW: 82%; Bund: 75%) oder weiter steigende Kosten (NRW: 16%; Bund: 17%). Während bundesweit rund jeder Zehnte mit sinkenden Kosten rechnet, halten in Nordrhein-Westfalen nur wenige Befragte Kostensenkungen für realistisch. Im Vergleich zur Erhebung NRW-LOGISTIKINDEX Q2 formulieren die Befragten damit eine insgesamt kritischere Erwartung an die künftige Kostenentwicklung.