Seien Sie Teil des NRW.LOGISTIKINDEX
Gemeinsam mit unserem Mitglied SCI Verkehr führen wir jeden Monat eine Umfrage zur aktuellen Lage in der Logistik durch.
Mit dieser Kurzbefragung zum Logistikklima bieten wir allen Interessierten einen Frühindikator für die Logistik in Nordrhein-Westfalen.
Je mehr Teilnehmer wir haben, umso besser die Ergebnisse. Daher haben wir die Umfrage ab dem 01. Januar 2023 auf eine Online-Befragung umgestellt - die Beantwortung dauert nur wenige Minuten!
Hier geht es zur Umfrage.
GETRÜBTE STIMMUNG IN DER LOGISTIKBRANCHE
Im Juli rutscht der Indikatorwert des SCI LOGISTIKBAROMETERS deutlich ab und nähert sich den Tiefständen aus dem Jahr 2022. Zwar deutet sich eine allmähliche Erholung der Industriekonjunktur in den kommenden Monatenan, aktuell blickt die Logistikbranche jedoch auf eine kritische saisonale Geschäftslage. Auch die Erwartung an das kommende Quartal ist von Skepsis getrübt und zahlt auf den negativen Wert im Juli ein. Unternehmerfreundlich entwickelte sich nach Einschätzung der befragten Betriebe die Kostensituation: Die rückläufigen Preise auf den globalen Energiemärkten sowie die weiter nachlassende Inflationsdynamik begünstigen eine stabile Kostensituation. Die Kosten stagnierten zuletzt auf hohem Niveau. Erwartet wird eine moderate Kostensteigerung in den nächsten drei Monaten. Nach einer tendenziell negativen Preisentwicklung im Vormonat, erwartet mehr als jeder Dritte, mit steigenden Preisen wieder höhere Aufwendungen kompensieren zu können. Die Dynamik globaler Logistikstandorte wird ambivalent betrachtet: Den nationalen Logistikregionen wird insgesamt nur eine geringe Dynamik attestiert, internationale Standorte werden dynamischer bewertet. Während im internationalen Vergleich Antwerpen vorne liegt, löst das Ruhrgebiet die hessische Metropole Frankfurt am Main hinsichtlich des Entwicklungspotentials aus Sicht der befragten Logistiker ab.