Nachhaltigkeit in der Logistik ist ein facettenreiches Thema, welches in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat. Nicht nur der Druck durch Kunden wächst, sondern auch die Gesetzgebung spielen hier zunehmend eine große Rolle.
Um eine Orientierungshilfe zu geben, hat das Kompetenznetz Logistik.NRW, in Zusammenarbeit mit Herzig Marketing dieses GreenPaper erstellt, welches sich mit der Zeit immer weiter entwickeln wird.
Geschildert wird zunächst ein genereller, kurzer Überblick, was Nachhaltigkeit bedeutet, wieso Nachhaltigkeit in der Logistik so wichtig ist und es werden Anwendungsbeispiele und Pilotprojekte vorgestellt. Zusätzlich geben wir eine Kurzdefinition über die Kommunikation von Nachhaltigkeit.
Aktuell sind wir in der Planung für eine digitale Veranstaltungsreihe mit abschließendem Präsenzevent.
Ursprünglich war ein Workshop-Tag in Präsenz für Januar geplant. Auf Grund, der zu dem Zeitpunkt wieder verschärften Corona-Situation, haben wir uns dazu entschieden, das Format umzustrukturieren. Ab dem 16.03.2022 werden wöchentlich, immer mittwochs um 15:00 Uhr kurze Webinare zum Thema stattfinden.
Die Aufnahmen dazu finden Sie weiter unten.
Alle Termine finden Sie in unseren Veranstaltungen. Anmeldungen gerne formlos an Janine Elter.
Auf Basis dieser Veranstaltungen werden die Themen dieses Papers weiter ausgearbeitet und vertieft werden.
Hier finden Sie das GreenPaper in der aktuellen Version:
Am 16.03.2022 fand die Intro-Veranstaltung statt.
Heike Herzig und Werner Geilenkirchen von HERZIG Marketing for Logistics geben uns einen Einblick in die wichtigsten Themen:
Hier finden die die Präsentation und die Aufzeichnung der Veranstaltung:
Am 23.03.2022 fand das zweite Webinar der Reihe statt.
Heike Herzig und Werner Geilenkirchen von HERZIG Marketing for Logistics geben uns einen Leitfaden, welche Dinge wir gerade am Anfang beachten sollten:
Hier finden die die Präsentation und die Aufzeichnung der Veranstaltung:
Am 30.03.2022 fand das dritte Webinar der Reihe statt.
Remo Piesker von der DB Cargo AG erklärte uns, wie man mit der Bahn nachhaltiger werden kann:
Hier finden die Aufzeichnung der Veranstaltung:
Am 06.04.2022 fand das vierte Webinar der Reihe statt.
Jonas Korinth von der Project44 GmbH hatte viel darüber zu berichten, wie man mit Realtime Visibility den Weg zu einer nachhaltigen Lieferkette bereitet:
Hier finden die die Präsentation und die Aufzeichnung der Veranstaltung:
Am 13.04.2022 fand das fünfte Webinar der Reihe statt.
Heute hat uns Ekart Kuhn von der EKUPAC GmbH darüber berichtet, welche Auswirkungen Mehrwegladungsträger auf das Thema Nachhaltigkeit haben.
Hier finden die die Präsentation und die Aufzeichnung der Veranstaltung:
Am 27.04.2022 fand das sechste Webinar der Reihe statt.
Heute hat uns Tanja Stautner von der GOLDBECK West GmbH über die verschiedenen Möglichkeiten berichtet, Logistikhallen nachhaltiger zu gestalten.
Hier finden die die Präsentation und die Aufzeichnung der Veranstaltung:
Am 04.05.2022 fand das siebte Webinar der Reihe statt.
Heute haben uns Frau Dr. Claudia Schrimpf-Dörges & Herrn Dr. Alexander Budzinski von Grant Thornton darüber berichtet, wie Finanzen und Nachhaltigkeit zusammenhängen.
Hier finden die die Präsentation und die Aufzeichnung der Veranstaltung:
Am 11.05.2022 fand das achte Webinar der Reihe statt.
Heute hat uns Ulrich Balke von der KPMG AG über ESG & das Lieferkettengesetz berichtet und was diese für den Spediteur bedeuten.
Hier finden die die Präsentation und die Aufzeichnung der Veranstaltung: